top of page
Start
Bio-Imkerei Hundsrücken
BIOIMKER-24001_Logo_Final-removebg-preview(1).png

Willkommen bei der Bio-Imkerei Hundsrücken

Über uns

Unsere Imkerei

Informieren Sie sich auf unseren Seiten über ökologisch erzeugten Honig und die Besonderheiten seiner Entstehung – hochwertig, rückstandsfrei, regional, nachhaltig und Bio.

Unsere Bio-Honigsorten wie Frühjahrblütenhonig, Sommerblütenhonig und Waldhonig sind regionale hochwertige Naturprodukte und stammen aus 100% ökologischer und naturgemäßer Bienenhaltung. 

Über uns

Wir sind eine familiäre Imkerei in Oberschwaben – der Standort unserer Bienenvölker ist umgeben von Streuobstwiesen, Waldrändern, Hecken und Grünflächen, die erst später gemäht werden und somit lange blühen können.

Der achtsame und respektvolle Umgang mit den Bienen, eine natur- und wesensgemäße Bienenhaltung, umfangreiche Fachkenntnisse und die Orientierung vor allem am Wohlergehen der Bienen und an der Produktqualität und weniger am Ertrag führt zu Zufriedenheit, Faszination, einem aktiven Beitrag zu intakter Natur und zu einem einzigartigen und sehr leckeren Produkt.

Der Honig ist ein Spiegel der umgebenden Biosphäre und der in erreichbarer Nähe des Bienenstandorts blühenden Pflanzenwelt.

Unsere Prüfberichte der Universität Hohenheim

Fam-Littmann-Pferde-Bienen-31.jpg
Fam-Littmann-Pferde-Bienen-31.jpg
Fam-Littmann-Pferde-Bienen-32.jpg
Biohonig - warum?
Biene auf einem Gänseblümchen

Biohonig - warum?

Was unterscheidet Biohonig von Honig aus konventioneller Imkerei?


Bienen sammeln im Umfeld ihres Bienenstandes Nektar und bereiten daraus Honig. Natürlich lassen sie sich nicht so lenken, dass sie nur ökologische Anbauflächen anfliegen. Aber wir stellen sie in der Bioimkerei nie neben konventionellen Intensiv-Obstkulturen oder an Felder auf, die mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden. Auf der schwäbischen Alb und in Oberschwaben finden unsere Bienen zum Glück noch genug solcher Flächen.

Regionalität und Bio, Nachhaltigkeit und Wertigkeit sind die Basis unserer Imkerei und stehen stets im Vordergrund.

Fam-Littmann-Pferde-Bienen-3.jpg
EU-Bioverordnung
Bio Honig
Wenn Imker Bio-Honig nur entsprechend der EU-Verordnung produzieren, haben sie weit weniger Anforderungen zu erfüllen als Imker, die den u.g. Anbauverbänden mit strengeren Regelwerken angeschlossen sind.
Dafür hat man ein reines, hochwertiges, unverfälschtes und gesundes Naturprodukt ohne nachweisbare Rückstände, so wie es die Bienen erzeugen.
muss der EU-Bioverordnung entsprechen
Ökologisch erzeugter Honig ist also nur mit höherem Aufwand, höheren Kosten und oft geringeren Erträgen zu gewinnen. Klar, dass er deshalb etwas teurer ist.
Ökologische Imkerei

ÖKOLOGISCHE BIENENHALTUNG

Ökologische Bienenhaltung hat aber noch viele andere Aspekte.
So werden Bienenwohnungen ausschließlich aus Holz hergestellt und gar nicht oder nur mit giftfreien Anstrichen auf Basis von Walnuss- oder Leinöl behandelt. Honig wird von den Bienen in Wachswaben gelagert. Unser Honig kommt nur in neues, frisches und sauberes Wachs. Gebrauchtes Wachs wird nicht wieder verwendet. Gegen Krankheiten und Schädlinge behandeln wir die Völker nicht schon vorbeugend, sondern nur bei dringendem Bedarf. Wir verwenden nur Stoffe, die keine Rückstände in Wachs oder Honig hinterlassen können (z.B. organische Säuren, die auch natürlicherweise im Volk vorkommen) und behandeln auch nur in den Jahreszeiten, in denen kein Honig produziert wird. Die Etiketten auf den wiederverwendbaren Gläsern sind aus Grasfasern und die Blue-seal-Deckeldichtungen sind frei von PVC und Weichmachern. Für die Überwinterung belassen wir den Völkern einen Teil des Honigs, für den der Rest des Winterfutters wird ausschliesslich Zuckerrübensirup aus biologischem Anbau verwendet. Diese und weitere Besonderheiten der biologischen Bienenhaltung werden von unabhängigen Prüfinstituten regelmäßig und streng kontrolliert (bei uns z.B. Oekop). Honig und Wachsproben werden auf Inhaltsstoffe und mögliche Schadstoffe analysiert. Anbauverbände wie Naturland, Bioland oder Demeter überprüfen nach diesen Kontrollen die Einhaltung ihrer Erzeuger-Richtlinien. 

Screenshot 2022-09-21 180124_edited.png
Shop
Bestellformular
Blütenhonig-Glaspaar.png

Blütenhonig

Heller, feincremiger Blütenhonig, der mit seinem Aroma die Blütenvielfalt der ersten Tracht/ Frühjahrstracht aus Raps, Streuobstwiesen und Waldränder Oberschwabens widerspiegelt

Preise

250 g Glas - 4,50 €

500 g Glas - 8,50 €

Sommerhonig-Glaspaar.png

Sommerhonig

Dunkler cremiger Sommerhonig mit Anteilen von Honigtau - aus Beerensträuchern, Linde, Kastanie, Fichte und Tanne.

Kräftiges, vielschichtiges, leicht malziges Aroma aus heimischer Natur der Sommermonate

Preise

250 g Glas - 4,50 €

500 g Glas - 8,50 €

Wald+Bluete-Glaspaar.png
Waldhonig-Glaspaar.png

Wald und Blüte

Flüssiger, dunkelgelber Honig mit herzhaftem und malzigem Aroma aus vielfältigen Trachtquellen (Honigtau und Blüten), die von Juni bis August blühen.

z.B. Linde, Ahorn, Phacelia, Sonnenblume

Preise

250 g Glas - 4,50 €

500 g Glas - 8,50 €

Waldhonig

Dunkler Honig aus Honigtau von Fichten, Tannen und Eichen, der nur alle paar Jahre im Spätsommer entsteht. Er enthält mehr Mineralien und Spurenelemente und hat ein herbes, kräftig-malziges Aroma.

Preise

250 g Glas - 4,50 €

500 g Glas - 8,50 €

Silphiehonig-Glas.png

Silphie

Flüssiger, goldgelber Honig mit besonderem, kräftigem Aroma, das an Zitrusfrüchte und Sonnenblumen erinnert. Dieser seltene und besondere Honig mit oft nur geringem Ertrag kann im Handel in der Regel nicht erworben werden und ist eine oberschwäbische Spezialität.

Preise

250 g Glas - 5,50 €

Bestellformular

Bitte wählen Sie...

Bei Versand fallen 5,99€ Verpackungs- und Portokosten an.

Kerzen

Bienenwachskerzen

20230205_102009-removebg-preview.png
20230205_101746-removebg-preview.png
20230205_101651-removebg-preview.png
20230205_101902-removebg-preview.png
20230205_102029-removebg-preview.png
20230205_104422-removebg-preview.png
20230205_101421-removebg-preview.png
20230205_101915-removebg-preview.png
20230205_102043-removebg-preview.png
20230205_101757-removebg-preview.png

handgemacht & aus 100% reinem Bienenwachs

Galerie

Galerie

"Stirbt die Biene,

hat der Mensch noch

vier Jahre zu leben.

Keine Bienen mehr,

keine Bestäubung mehr,

keine Pflanzen mehr,

keine Tiere mehr,

keine Menschen mehr."

- Albert Einstein

Kontakt

Adresse

Michael Littmann & Manuela Birkhofer

Brasters Gasse 14

88361 Boms-Hundsrücken

Telefon

07581 202618

Email

Kontakt
bottom of page